Die gesundheitliche und soziale Versorgung der Bevölkerung im Landkreis Prignitz wird flächendeckend durch verschiedene Einrichtungen im stationären und ambulanten Bereich gewährleistet.
> Krankenhaus der Regelversorgung mit 396 Betten
> Krankenhaus
der Regelversorgung, 143 Betten, 8 Fachabteilungen
Anästhesie,
Unfallchirurgie und Fußchirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie,
Gefäßchirurgie, Geriatrie und Tagesklinik für Geriatrie, Gynäkologie,
Augenheilkunde, Plastische Chirurgie.
Angrenzend am KMG Klinikum Pritzwalk befindet sich ein Medizinisches Versorgungszentrum mit folgenden Praxen: Gynäkologie und Geburtshilfe, Chirurgie, Radiologie
Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Rheumatologie stationär und ambulant. 223 Betten.
Angrenzend zur KMG Elbtalklinik befindet sich das KMG Kurmittelhaus mit einer Physiotherapeutischen Praxis (ambulante Mooranwendungen, Therapien).
Für die Versorgung von Notfallpatienten sind flächendeckend acht Rettungswachen über 24 Stunden besetzt. Notarztstandorte sind Perleberg, Pritzwalk und Wittenberge. Die notärztliche Sicherstellung erfolgt durch das Kreiskrankenhaus Prignitz, das KMG-Klinikum Pritzwalk und den Notärzte Prignitz e. V. Im Juni 2008 wurde am Standort des Kreiskrankenhauses in Perleberg eine Luft- und Bodenrettungsstation mit Rettungshubschrauber „Christoph 39“ in Betrieb genommen.
Der
öffentliche Gesundheitsdienst wird durch das Gesundheitsamt wahrgenommen.
Vorrangige Aufgaben
Gesundheitsvorsorge, Gesundheitsförderung, Verhütung von Krankheiten und der
Ausbreitung von Infektionskrankheiten.
Soziale Versorgung
Aufgrund der Vielfalt der
Angebote im sozialen Bereich verweisen wir hier auf den Sozialwegweiser 2016des Landkreises Prignitz. Er bietet ausführliche Informationen
zur sozialen Versorgung im Landkreis, klärt über Aufgaben und Zuständigkeiten
auf und nennt die richtigen Ansprechpartner.
© Landkreis Prignitz